Augenbrauenlifting

augenbrauenlifting

Ergebnis
Ergebnis
Wacherer Ausdruck sofort, Heilung innert 4 Wochen
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
45 Minuten
Kosten
Kosten
ab CHF 3000
Technik
Anästhesie
Lokalanästhesie
Schmerzen
Schmerzen
Gering
Ausfallzeit
Ausfallzeit
ca. 1 Woche
augenbrauenlifting

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Das augenbrauenlifting – Eine augenöffnende Massnahme

Mit fortgeschrittenem Alter kann es bei Frauen wie bei Männern zu einem «Herunterrutschen» der seitlichen Brauen kommen. Als Folge davon liegen diese unnatürlich nahe am Augenwinkel. Das Gewebe unterhalb der Brauen rutscht ebenfalls mit und verstärkt den Hautüberschuss am seitlichen Lid. In diesen Fällen ist es sinnvoll, zuerst die natürliche Position der Brauen anhand eines Augenbrauenliftings wiederherzustellen. Häufig wird in derselben Operation  die Entfernung des Hautüberschusses am Lid vorgenommen, die sogenannte Lidstraffung. Das Anheben der Augenbrauen öffnet die Augen, strafft die Lidhaut und führt zu einer eindrucksvollen Verjüngung.

 

Helento Logo

«Nach dem Augenbrauenlifting fühle ich mich viel frischer und jünger, als hätte mein Gesicht neuen Ausdruck gewonnen.»

Anja, 55 Jahre

Ein Augenbrauenlifting korrigiert die Position und Form der Augenbrauen, um die Harmonie und Jugendlichkeit der Augenregion wiederherzustellen. Dies kann Schlupflider reduzieren und ein müdes Aussehen verhindern, indem die seitlichen Brauenpartien angehoben werden

Es ist geeignet für Personen, deren Augenbrauen im Laufe der Jahre abgesunken sind, was zu einem müden Aussehen oder einem seitlich verschlossenen Blick führt. Insbesondere kann es helfen, Hautüberschüsse über den Augenlidern zu minimieren.

Die Ergebnisse sind oft dauerhaft und können viele Jahre, manchmal sogar ein Leben lang, anhalten. Die natürliche Hautalterung kann allerdings dazu führen, dass die Haut mit der Zeit nachlässt und die Wirkung etwas reduziert wird.

Die Ergebnisse sind direkt nach der Operation sichtbar, aber aufgrund von Schwellungen kann es einige Wochen dauern, bis die endgültigen Ergebnisse vollständig zum Vorschein kommen​.

Ja, durch die Optimierung der Brauenposition kann sich der Hautüberschuss an den Lidern reduzieren, was zu einer Korrektur von Schlupflidern beiträgt.

Die Schmerzintensität wird als moderat beschrieben und kann gut mit Schmerzmitteln kontrolliert werden. Zu Beginn tritt ein Spannungsgefühl auf, das jedoch schnell nachlässt​.

Es kann in der Heilungsphase zu Schwellungen, stechenden Empfindungen und einem Engegefühl kommen. Zudem kann sich das Operationsgebiet anfänglich taub anfühlen. Die Narbe benötigt Zeit zum Verblassen und muss vor Sonne geschützt werden.

Die Heilungsphase dauert mehrere Wochen. Nach einer Woche ist man gesellschaftsfähig, sportliche Betätigung ist nach sieben Tagen wieder möglich. Die vollständige Normalisierung der Narbe und das Abklingen der Schwellung können einige Wochen dauern​.

In der Regel übernehmen Krankenkassen solche Eingriffe nur, wenn sie medizinisch notwendig sind, beispielsweise bei relevanten funktionellen Einschränkungen durch stark ausgeprägte Schlupflider.

Eine Möglichkeit ist die direkte Hautentfernung, bei der Haut oberhalb der Brauen entfernt wird. Diese Methode eignet sich besonders bei starker Hauterschlaffung. Sie hinterlässt sichtbare Narben, die jedoch gut in den bestehenden Falten der Stirn versteckt sind.
Die innere Verankerung ist eine Technik, bei der die seitliche Braue höher im Gewebe fixiert wird, was zu einem natürlichen Ergebnis führt. Dieser Eingriff erfolgt in der Regel gleichzeitig mit einer Oberlidstraffung.
Das Fadenlifting ist eine nicht-invasive Methode, bei der spezielle Fäden verwendet werden, um die Braue anzuheben. Diese Technik bietet ein temporäres Ergebnis und eine schnelle Heilungszeit.

Die Wahl der Technik hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patientin oder des Patienten ab.