Bruststraffung

bruststraffung

Ergebnis
Ergebnis
nach 1 Woche
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
2 1/2 Stunden
Kosten
Kosten
ab ca. CHF 12'500
Technik
Anästhesie
Vollnarkose
Schmerzen
Schmerzen
mässig
Ausfallzeit
Ausfallzeit
1 Woche
bruststraffung

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Mit der bruststraffung zu Sichtbar mehr Festigkeit

Bei einer Bruststraffung wird das Brustdrüsengewebe innerlich modelliert und die im Überschuss vorhandene Hauthülle entsprechend drapiert. Anhand Ihrer individuellen Situation und den Eigenheiten Ihres Körpers erhalten Sie eine Operationsempfehlung. Die Bruststraffung gleicht der Brustverkleinerung mit dem Unterschied, dass das Brustdrüsengewebe nicht reduziert wird. Die Schnittführung verläuft meist um den Brustwarzenhof herum, senkrecht darunter und in der Brustfalte, so dass die Bruststraffung kaum sichtbare Narben hinterlässt. Dies ermöglicht eine schnelle Heilung und raschen Wiedereinstieg in leichte sportliche Tätigkeiten.

 

Helento Logo

«Nach der Bruststraffung harmoniert meine Brustform wieder mit meinem Körper, und ich bin begeistert von dem natürlichen Ergebnis.»

Corinne, 59 Jahre

Prinzipiell ja, sofern Ihr Körperwachstum inklusive Brustentwicklung komplett abgeschlossen ist. Bei älteren Patientinnen wird der Eingriff nur durchgeführt, wenn der allgemeine Gesundheitszustand einen operativen Eingriff zulässt.

Die Schnittführung verläuft meist um den Brustwarzenhof herum, senkrecht darunter und in der Brustfalte. Wie stark diese Schnitte sichtbar bleiben und wie lange die Narbenreifung dauert, hängt von der individuellen, genetisch bedingten Heilungsart ab. Im Normalfall hinterlässt die Bruststraffung feine, helle Narben, die nach sechs bis neun Monaten meist nur noch wenig sichtbar sind.

Durch die Entfernung von Haut verändert sich die Position der Brustwarzen. Um ein ansprechendes, ästhetisches Ergebnis zu erreichen, wird die Position des Brustwarzenhofes im Verhältnis zur neuen Brust geplant und in die neue Position angehoben.

Grundsätzlich birgt jede Operation gewisse Risiken (z. B. Medikamentenunverträglichkeit, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Entzündungen, Narbenprobleme oder Sensibilitätsstörungen). Sie hängen auch von der individuellen gesundheitlichen Verfassung ab. Im Rahmen der Beratungs- und Vorbereitungsgespräche besprechen wir mögliche Risiken mit Ihnen.

Dies hängt von der Operationstechnik und der individuellen Anatomie ab. Wenn in der Brust genügend Milch produzierendes Gewebe vorhanden ist, ist das Stillen zumindest teilweise noch möglich.

Es ist in jedem Fall äusserst wichtig, dass Sie uns über Krankheiten und medikamentöse Behandlungen informieren. Zwei Wochen vor dem Eingriff dürfen Sie keine aspirinhaltigen Medikamente mehr einnehmen. Solche Medikamente können während der Operation zu vermehrter Blutung führen und den späteren Heilungsverlauf hinauszögern. Wir können jederzeit von einer geplanten Operation absehen, sollte infolge einer vorgängigen Medikamenteneinnahme das Operationsrisiko erhöht sein.

Je nach beruflicher Tätigkeit sollten Sie mit einer Arbeitsunfähigkeit von circa sieben Tagen rechnen. Falls Sie einen Beruf mit schwerer körperlicher Arbeit ausüben, kann die Arbeitsunfähigkeit bis zu vier Wochen betragen. Verzichten Sie in dieser Zeit ebenfalls auf das Tragen von Kindern und das Heben von schweren Lasten.

Mit leichtem Training wie Walking oder Velofahren können Sie drei Wochen nach der Operation beginnen. Kraftraining, Golf, Tennis oder Schwimmen sind erst ab der vierten Woche wieder sinnvoll.

Die effektiven Kosten einer Behandlung hängen von der Art und vom Umfang des jeweiligen Eingriffs ab und können erst im Rahmen eines Beratungsgespräch und einer medizinischen Untersuchung ermittelt werden. Insgesamt ist mit Kosten ab CHF 12‘000.– zu rechnen, je nachdem, ob der Eingriff ambulant oder stationär vorgenommen wird. Sollte es notwendig sein nebst der Straffung auch ein Brustimplantat einzulegen, verteuert dies den Eingriff auf circa CHF 14‘500.– (Augmentationsmastopexie). Die vorgängige Beratungssprechstunde kostet CHF 200.–. Entscheiden Sie sich für den Eingriff, erhalten Sie von uns einen detaillierten Kostenvoranschlag. Einen Monat vor der Operation werden die gesamten Kosten fällig, damit der Termin definitiv bestätigt werden kann. Diese in der Branche übliche Vorauszahlung ist erforderlich, um die Vorbereitungen und Reservationen für Ihren Eingriff vornehmen zu können.

Bruststraffungen werden nicht von der Krankenkasse als Pflichtleistung übernommen.

Ja, dies ist nach der Schonzeit von einem Monat uneingeschränkt möglich. Zu Beginn können gewisse Anstrengungen oder Bewegungen unangenehm sein. Dies verbessert und normalisiert sich innert Wochen.