Männerbrustkorrektur

männerbrustkorrektur

Ergebnis
Ergebnis
Nach 1 Woche
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
1 bis 2 Stunden
Kosten
Kosten
ca. CHF 8'000 bis 12'000
Technik
Anästhesie
Vollnarkose
Schmerzen
Schmerzen
unter medikamentöser Behandlung
Ausfallzeit
Ausfallzeit
1 Woche
männerbrustkorrektur

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Männerbrüste sind belastend

Viele Männer leiden unter der sogenannten Gynäkomastie, einer vergrösserten männlichen Brust. Die Ursache dafür liegt oft in der Zunahme des Fettgewebes, sei es durch Übergewicht oder eine konstitutionelle Fettanhäufung, die bei Männern an der Brust genauso vorkommen kann wie bei Frauen beispielsweise an den seitlichen Oberschenkeln. Selten handelt es sich um ein echtes und mit der Pubertät einhergehendes Wachstum der auch beim Mann vorhandenen Brustdrüse. Die vergrösserte männliche Brust kann sowohl ein- als auch beidseitig vorliegen und wird von den Betroffenen häufig als sehr störend sowie unmännlich empfunden. Mit einer ambulanten Männerbrustkorrektur lässt sich dies korrigieren und Sie können sich wieder an einer verkleinerten und männlichen Brust erfreuen.

 

Helento Logo

«Nach der Korrektur meiner Brust habe ich ein ganz neues Körpergefühl – es war die beste Entscheidung für mein Selbstvertrauen.»

Frank, 43 Jahre

In den allermeisten Fällen besteht eine Gynäkomastie tatsächlich aus Fettdepots, die wie andere sogenannte Problemzonen kaum auf Gewichtsreduktion oder Training ansprechen. In seltenen Fällen kann sich das auch bei Männern vorhandene Brustgewebe vergrössern.

Die Gynäkomastie entsteht meist wegen einer genetischen Prädisposition Fett vermehrt und prioritär in die Brust einzulagern. Es ist wie eine Problemzone: Bei gewissen Frauen gehen die überschüssigen Kilos immer an die Reithosen, bei anderen in die Oberschenkel oder Hüften. Bei Männern kann überschüssiges Fett in den Nacken/Schultern, die Hüften, in den Bauchraum um die Darmschlingen, oder eben in die Brust eingelagert werden. Auch bei Männer, die zu Trainingszwecken Anabolika einnehmen, kann eine Gynäkomastie als eine von vielen Nebenwirkungen des Medikaments beobachtet werden.

Ja, dies spielt eine bedeutende Rolle. Die meisten Männer bekommen eine Gynäkomastie, wenn sich ihr Gewicht bei 10 bis 20 Kilogramm über dem Normalgewicht einpendelt.

Wenn Sport zu einer Verminderung des Körperfetts führt, wird sich auch die Gynäkomastie mildern, jedoch meist nicht vollständig verschwinden. Hormontherapien hingegen sind nicht wirksam.

Ja, das können sie: Wie nach einer Fettabsaugung anderswo am Körper, muss das Körpergewicht stabil bleiben, um das erreichte Resultat zu behalten.

Es sind meist drei kleine Schnitte von ca. 4 mm Länge die an drei verschiedene Stellen an der Brust den Zugang für die Kanülen darstellen. Diese heilen meist völlig unauffällig.

In der Regel braucht es eine Auszeit von einer Woche. Wenn man körperlich schwere Arbeit leisten muss, kann sich die Arbeitsunfähigkeit entsprechend verlängern.

Ja, nach vier Wochen bestehen keinerlei Einschränkungen mehr. Gewisse Übungen oder Bewegungen können zu Beginn unangenehm sein. Dies normalisiert sich aber in den nächsten Wochen.

Meistens nicht. Es müsste ein klarer und nachweisbarer krankhafter Prozess im Sinne einer Hormonstörung vorliegen, damit die Krankenkasse eine Korrekturoperation als Pflichtleistung akzeptiert.

Ja, in den ersten 3-4 Tagen sind die Schmerzen ähnlich wie ein starker Muskelkater und können gut mit gängigen Mitteln kontrolliert werden. Danach können die Mittel nur noch bei Bedarf eingesetzt werden.

Die Schmerzen werden am aller häufigsten als mässig bezeichnet und verbessern sich deutlich nach drei Tagen.

Jede Operation kann zu Komplikationen führen, wovon die häufigsten Nachblutungen, Infektionen, Gefühlsstörungen oder unschöne Narben betreffen. Bei Ästhetischen Eingriffen kommen noch die resultatbezogenen Themen wie Asymmetrie, Unregelmässigkeiten der Hautoberfläche , Restpolster usw. hinzu. Für diese Themen nehme ich mir in der Sprechstunde viel Zeit, um sie genau zu erklären.