Fadenlifting

fadenlifting

Ergebnis
Ergebnis
sofort
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
30 - 45 min.
Kosten
Kosten
CHF 1'500 - 2'000
Technik
Anästhesie
Lokalanästhesie
Schmerzen
Schmerzen
minimal
Ausfallzeit
Ausfallzeit
ca. 1 Woche
fadenlifting

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Fadenlifting: Natürliche Gesichtsstraffung durch minimalinvasive Technik und Kollagenstimulation

Die Vorteile eines Fadenlifting sind zum einen die unmittelbaren Ergebnisse der Öffnung der Nasolabialfalten und die Besserung der Unterkieferkonturen.  Zum anderen ist es das schmerzarme und minimalinvasive Verfahren, das ambulant in Lokalanästhesie vorgenommen wird.

Beim Definisse Fadenlifting werden Fäden mit feinsten Widerhäckchen in das Unterhautfettgewebe gesetzt. Das Gewebe wird je nach individuellem Bedarf angehoben und geglättet.  Auf diese Weise lassen sich die Gesichtskonturen mit einem Eingriff von nur rund 30 Minuten straffen.

Das Fadenlifting erzielt eine Gesichtsstraffung durch zwei Effekte. Zum einen die mechanische Straffung durch die Fäden und zum anderen die Stimulierung der körpereigenen Kollagenproduktion: Dieser Doppeleffekt beruht auf dem Fadenmaterial, das sich nach 12 bis 15 Monaten auflöst. Während der Verweildauer entsteht durch Kollagen Stimulierung ein verstärktes Faser Gerüst im Gewebe, das den Straffungseffekt unterhält und auch sichtbar die Qualität der Haut verbessert. Auf diese Weise entsteht auf ganz natürliche Weise vitales und festes Gewebe. Man kann es sich wie ein unsichtbares Korsett unter der Haut vorstellen, dass für straffere und jugendlichere Erscheinung sorgt.

Helento Logo

«Nach dem Fadenlifting fühle ich mich wieder frisch und strahlend – das Ergebnis ist natürlich und ich habe mein Selbstbewusstsein zurückgewonnen.»

Sabine, 59 Jahre

Ein Fadenlifting ist ein minimalinvasives, ambulantes Verfahren, bei dem spezielle Fäden mit feinen Widerhaken unter die Haut eingebracht werden, um erschlaffte Hautpartien anzuheben und zu straffen. Es kombiniert zwei Effekte: eine sofortige mechanische Straffung und eine langfristige Kollagenstimulation. Die Fäden lösen sich nach 12 bis 15 Monaten auf, hinterlassen jedoch ein stabiles Kollagengerüst, das die Haut festigt und die Qualität verbessert​.

Zu den häufig behandelten Bereichen gehören Nasolabialfalten, Unterkieferkonturen (Hamsterbäckchen), Hals und sogenannte Marionettenfalten im unteren Gesichtsbereich​.

Die Ergebnisse halten in der Regel 9 bis 12 Monate an, abhängig vom individuellen Hautzustand und der Ausprägung der Gesichtsalterung. Die Behandlung kann bei Bedarf wiederholt werden​.

Das Fadenlifting ist schmerzarm, da es unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. Nach dem Eingriff können leichte Spannungsgefühle, Steifheit oder Empfindlichkeit auftreten, die jedoch gut tolerierbar sind​.

Ein Fadenlifting ist ideal für Menschen, die eine leichte bis moderate Hauterschlaffung korrigieren möchten, ohne sich einem chirurgischen Facelift zu unterziehen. Es ist besonders geeignet ab einem Alter von etwa 35 Jahren, wenn erste Anzeichen von Hautalterung sichtbar werden​.

Mögliche Nebenwirkungen sind Schwellungen, blaue Flecken oder leichte Unregelmässigkeiten der Hautoberfläche, die meist innerhalb von 5 bis 7 Tagen abklingen. Zudem können Spannungsgefühle oder Stichempfindungen auftreten. Die Haut ist an den Einstichstellen vorübergehend empfindlich​.

Erste Ergebnisse sind sofort nach der Behandlung sichtbar. Die volle Wirkung entfaltet sich in den folgenden Wochen, da die Kollagenproduktion angeregt wird.

Ja, Fadenlifting kann mit anderen Anti-Aging-Methoden wie Hyaluronsäure-Fillern, Botox oder Skin Boostern kombiniert werden, um umfassendere und harmonische Ergebnisse zu erzielen​.