Lasertherapie

lasertherapie

Ergebnis
Ergebnis
nach 7 Tagen bis 4 Wochen
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
ca. 30 Minuten
Kosten
Kosten
ab 900 CHF (Tiefenlaser) / ab 1'800 CHF (abtragender Laser)
Technik
Anästhesie
keine (Tiefenlaser) / Creme zur Betäubung (abtragender Laser)
Schmerzen
Schmerzen
mässig
Ausfallzeit
Ausfallzeit
keine (Tiefenlaser) / 5-7 Tage (abtragender Laser)
lasertherapie

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Die Lasermedizin – Behandlungen mit Tiefgang

Viele Kundinnen und Kunden möchten feine Falten, kleine Äderchen, grosse Poren, störende Aknenarben, schlaffe Haut oder Pigmentflecken im Gesicht behandeln. Dazu bietet ein Laser vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit der Lasertechnologie kann die Selbstheilung der Haut aktiviert und das Hautbild verfeinert werden. Dazu gibt der Laser kleinste Licht- oder Hitzewellen ab, die in verschiedenen Hautschichten kleinste Mikroverletzungen verursachen. Dadurch entsteht die körpereigene Wundheilung und die Stimulation von neuem Kollagen für eine Straffung und Erfrischung des Hautbildes. Mit einer Lasertherapie können Sonnenschäden, Falten und Altersflecken sicher und effektiv verbessert werden, abgestimmt auf den Lebensstil und die individuellen Hautbedürfnisse.

Wer sich für eine lasermedizinische Behandlung entscheidet, sollte sich an eine erfahrene Ärztin wenden, welche die Anatomie des Gesichts aus medizinischer Sicht in der Tiefe versteht, so dass das Ergebnis natürlich, sanft und harmonisch wirkt.

 

Helento Logo

«Die Lasertherapie hat meine braunen Altersflecken sichtbar reduziert, und meine Haut wirkt jetzt viel frischer, gesünder und regelmässiger.»

Lorena, 56 Jahre

Eine Lasertherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der der Laser Licht- oder Hitzewellen abgibt, die in den Hautschichten kleinste Mikroverletzungen verursachen. Dadurch wird die körpereigene Wundheilung aktiviert und die Kollagenproduktion stimuliert, was zu einer Straffung und Verbesserung des Hautbildes führt.

Ein Tiefenlaser dringt in die Haut ein, ohne die obere Hautschicht zu entfernen. Er stimuliert die Kollagenbildung und strafft das Gewebe, ideal für die Faltenreduktion und Hautverjüngung. Ein abtragender Laser hingegen entfernt gezielt Hautschichten, um Narben, Pigmentflecken oder Falten zu glätten. Diese Methode ist intensiver, erfordert jedoch eine längere Heilungszeit.

Mit einer Lasertherapie können feine Falten, kleine Äderchen, grosse Poren, störende Aknenarben, schlaffe Haut sowie Pigment- und Altersflecken behandelt werden. Ausserdem eignet sie sich zur Verbesserung von Sonnenschäden.

Die Lasertherapie ist für Personen geeignet, die ihr Hautbild verbessern möchten und unter den genannten Hautproblemen wie Falten, Pigmentflecken oder Aknenarben leiden. Die Behandlung wird individuell auf die Hautbedürfnisse und den Lebensstil der Kundin oder des Kunden abgestimmt.

Die Anzahl der Sitzungen für sichtbare Ergebnisse bei einer Laserbehandlung variiert je nach Hautproblem und Laserart. Oberflächliche Probleme wie Pigmentflecken benötigen oft 1 bis 3 Sitzungen, während tiefere Probleme wie Aknenarben oder Falten 4 bis 6 Sitzungen erfordern können. Zwischen den Behandlungen sollten 4 bis 6 Wochen liegen, um der Haut Zeit zur Regeneration zu geben. Ein individueller Behandlungsplan wird in der Beratung festgelegt.

Erste Ergebnisse können nach der Heilung der Haut sichtbar sein, da die Kollagenproduktion und Hauterneuerung angeregt werden.

Allgemein hängen die Ergebnisse von der individuellen Hautbeschaffenheit, dem Lebensstil (z. B. Sonneneinstrahlung, Hautpflege) und der Art der behandelten Hautprobleme ab. Oft können die Ergebnisse einer Laserbehandlung mehrere Monate bis zu mehreren Jahren anhalten, insbesondere wenn regelmässige Nachbehandlungen und eine gute Hautpflege durchgeführt werden.

In der Regel wird die Haut nach einer Lasertherapie kurzfristig empfindlicher, erholt sich jedoch und gewinnt langfristig an Spannkraft durch die angeregte Kollagenproduktion.

Generell sind Laserbehandlungen sicher, wenn sie von erfahrenen ÄrztInnen durchgeführt werden. Mögliche Nebenwirkungen wie leichte Rötungen oder Schwellungen sind in der Regel vorübergehend.

Normalerweise dauert es einige Tage bis wenige Wochen, bis die Haut vollständig verheilt ist und die endgültigen Ergebnisse sichtbar werden.