Oberschenkelstraffung


Ergebnis
nach 1 Woche
Eingriffsdauer
2 bis 3 Stunden
Kosten
ab CHF 10'000
Anästhesie
Vollnarkose
Schmerzen
unter medikamentöser Behandlung
Ausfallzeit
1 bis 2 Wochen
Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer
Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin
Straffe Oberschenkel, wenn das Workout nicht ausreicht
Eine Oberschenkelstraffung kann ein angemessener operativer Eingriff sein, wenn es aufgrund des Alterungsprozesses oder nach starkem Gewichtsverlust zum Nachlassen der Elastizität der Haut kommt. Wenn die Haut an Spannkraft verliert, hängt sie insbesondere an den Innenseiten der Oberschenkel herab. Bei der Oberschenkelstraffung werden die überschüssige Haut und das Fettgewebe möglichst wenig störend an der Oberschenkelinnenseite und im Schrittbereich operativ entfernt. Ihrem individuellen Befund entsprechend wird eine solche Operation mit einer Fettabsaugung kombiniert. Falls kein Fettpolster vorliegt, ist die Durchführung einer alleinigen Hautstraffung ausreichend. Bei der Oberschenkelstraffung muss die nicht zu vermeidende Narbenbildung gegen das zu erwartende Resultat kritisch abgewogen werden.
«Nach der Oberschenkelstraffung sind die überschüssigen Hautpartien verschwunden, und meine Beine wirken jetzt viel definierter.»
Anne, 59 Jahre
WAS IST EINE OBERSCHENKELSTRAFFUNG?
Eine Oberschenkelstraffung ist ein operativer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberschenkelinnenseiten entfernt werden, um die Spannkraft und das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.
WAS SIND DIE URSACHEN FÜR SCHLAFFE HAUT AN DEN OBERSCHENKELN?
Die Hauptursachen für schlaffe Haut an den Oberschenkeln sind der natürliche Alterungsprozess, bei dem die Haut an Elastizität verliert, sowie ein starker Gewichtsverlust, der zu überschüssiger Haut führen kann. Zusätzlich kann auch eine angeborene, schlechte Gewebequalität, die oft schon in jungen Jahren mit Cellulite und Unregelmässigkeiten sichtbar wird, eine Rolle spielen.
WIE SCHNELL SIEHT MAN DAS ERGEBNIS EINER OBERSCHENKELSTRAFFUNG?
Das Ergebnis der Oberschenkelstraffung ist sofort nach dem Eingriff sichtbar, da die überschüssige Haut entfernt wurde. Das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach Abklingen der Schwellungen und vollständiger Heilung.
SIND DIE ERGEBNISSE DAUERHAFT?
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, sofern keine starken Gewichtsschwankungen auftreten.
BLEIBEN NACH DER OPERATION NARBEN ZURÜCK?
Ja, nach der Oberschenkelstraffung bleiben Narben zurück, die möglichst unauffällig an der Oberschenkelinnenseite und im Schrittbereich platziert werden. Die Narbenbildung muss gegen das zu erwartende ästhetische Ergebnis abgewogen werden.
GIBT ES RISIKEN ODER NEBENWIRKUNGEN BEI EINER OBERSCHENKELSTRAFFUNG?
Allgemein können jedoch bei solchen Eingriffen Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Wundheilungsstörungen auftreten.
WIE LANGE DAUERT DIE HEILUNG NACH EINER OBERSCHENKELSTRAFFUNG?
In der Regel dauert die Heilung mehrere Wochen, wobei Schwellungen und eventuelle Beschwerden nach und nach abklingen.
WANN KANN ICH WIEDER SPORT TREIBEN?
Es wird empfohlen, Sport und körperlich anstrengende Aktivitäten für etwa 4 bis 6 Wochen nach der Operation zu vermeiden.