Fettabsaugung

fettabsaugung

Ergebnis
Ergebnis
schnell sichtbar
Eingriffsdauer
Eingriffsdauer
1 bis 3 Stunden
Kosten
Kosten
ca. CHF 4'000 bis 12'000
Technik
Anästhesie
Dämmer- oder Vollnarkose
Schmerzen
Schmerzen
Bewegunsabhängig, unter medikamentöser Behandlung
Ausfallzeit
Ausfallzeit
4 bis 7 Tage
fettabsaugung

Dr. med. Eva Neuenschwander Fürer

Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Medizin

Fettabsaugung Für harmonische Konturen

Die Fettabsaugung dient nicht der allgemeinen Gewichtsreduktion, sondern der Harmonisierung Ihrer Körperkonturen. Auch die Muskeldefinition fällt unter Fettanlagerungen auf Dauer schwer. An zahlreichen Stellen – so an Bauch, Beine, Gesäss, Hüften (sogenannte «Reiterhosen») oder Taille – lässt sich anhand eines chirurgischen Eingriffs überschüssiges Fett entfernen, sofern Ihre Haut über die notwendige Elastizität verfügt. Anhand Ihrer individuellen Situation und den Eigenheiten Ihres Körpers erhalten Sie unsere Operationsempfehlung. Gemeinsam entscheiden wir, ob und in welcher Form eine Fettabsaugung für Sie Sinn macht. Dabei informieren wir Sie auch über das zu erwartende Resultat und allfällige Nebenwirkungen sowie Risiken der Behandlung. Bei der Absaugung vieler Fettzellen können Sie bei stabilem Gewicht ein dauerhaftes Resultat erwarten.

 

Helento Logo

«Nach der Fettabsaugung fühle ich mich endlich wohl in meinem Körper – die Behandlung hat mir das Selbstbewusstsein zurückgegeben.»

Louise, 53 Jahre

Fett kann nur direkt unter der Haut abgesaugt werden, nicht jedoch an den Darmschlingen im Bauchraum, wo sich vor allem bei Männern grosse Fettmengen befinden und sich der Bauch wegen des vergrösserten Volumens wie in einer Schwangerschaft herauswölbt. Deswegen ist es nur für Männer geeignet, deren Fettreserven sich, wie bei den meisten Frauen, direkt unter der Haut befinden.

Einmal abgesaugte Fettzellen werden nicht wieder nachgebildet. Bei stabilem Gewicht können Sie deshalb von einem dauerhaften Resultat ausgehen. Bei starker Gewichtszunahme kann es hingegen an den behandelten, aber vor allem auch an anderen Stellen, zu einer neuen oder erneuten Vermehrung des Fettgewebes kommen, was Ihre Gesamtsilhouette stören kann.

Die winzigen Hautschnitte sind nach der Heilung normalerweise fast nicht mehr sichtbar. Allfällige Narben ähneln hellen Leberflecken. Nur im Falle einer gleichzeitigen Straffung müssen Sie mit einer stärkeren Narbenbildung rechnen.

Grundsätzlich birgt jede Operation gewisse Risiken (z.B. Medikamentenunverträglichkeit, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Entzündungen, Narbenprobleme oder Sensibilitätsstörungen). Sie hängen auch von der individuellen gesundheitlichen Verfassung ab. In den Beratungs- und Vorbereitungsgesprächen besprechen wir mit Ihnen jedoch alle möglichen Risiken. Verfügt Ihre Haut nicht über die erforderliche Elastizität, um sich der neuen Körperform anzupassen, können wellenförmige Unregelmässigkeiten im Gewebe entstehen. In diesem Fall kann eine nachträgliche Hautstraffung das gewünschte Resultat bringen, wobei Sie eine Narbenbildung in Kauf nehmen müssen. Kleine Restpolster können später meist in örtlicher Betäubung sowie ambulant korrigiert werden. In sehr seltenen Fällen treten dauerhafte Sensibilitätsstörungen an den behandelten Stellen auf.

Es ist in jedem Fall äusserst wichtig, dass Sie uns über Krankheiten und medikamentöse Behandlungen, insbesondere Hormonpräparate, informieren. Zwei Wochen vor dem Eingriff dürfen Sie keine aspirinhaltigen Medikamente mehr einnehmen. Solche Medikamente können während der Operation zu vermehrter Blutung führen und den späteren Heilungsverlauf hinauszögern. Wir können jederzeit von einer geplanten Operation absehen, sollte infolge einer vorgängigen Medikamenteneinnahme das Operationsrisiko erhöht sein.

Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl ist normal. Nur in äusserst seltenen Fällen ist mit bleibenden Gefühlsstörungen zu rechnen.

Die Arbeitsunfähigkeit beträgt zwischen vier und sieben Tagen.

Bewegung ist sofort nach der Operation empfehlenswert und notwendig. Sport hingegen erst vier Wochen nach dem Eingriff.

Die effektiven Kosten einer Behandlung hängen von der Art und vom Umfang des jeweiligen Eingriffs ab und können erst im Rahmen eines Beratungsgesprächs und eines medizinischen Untersuchs ermittelt werden. Insgesamt ist mit Kosten von ca. CHF 4‘000.– bis CH 12‘000.– zu rechnen. Ein vorgängiges Beratungsgespräch kostet CHF 200.–. Entscheiden Sie sich für den Eingriff, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag. Einen Monat vor der Operation sind die gesamten Kosten zu begleichen, damit der Termin definitiv bestätigt werden kann. Diese in der Branche übliche Vorauszahlung ist erforderlich, um die Vorbereitungen für Ihren Eingriff vornehmen zu können.

Nein, Fettabsaugungen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt.